Über uns

„Ihr seid das Thema“  

(Publikumsbeschimpfung)

unser Ensemble

Dagmar Dethlefsen
Florian Giese
Thea Sagawe
Kamila Taller
Sabrina Fries
Amon Nirandorn
Marc-André Steffen
Sven Olejnik
Agnes Wessalowski
Emily Willkomm
Lars Pietzko
Katrin Heins
Dorothee Reumann

unser Team

Karin Nissen-Rizvani

Künstlerische Leitung

Jonas Waldner

Sozialarbeiter

Jan Walsh

Lichtdesign und Technik

Teresa Lucia Rosenkrantz

Theaterpädagogik | Schauspielunterricht

Maximiliane Barth

Produktionsassistenz

Florian Polzin

Musiker | Sozialassistenz

Freia Imsel

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Chronologie der Stücke

2022    „und alle tiere rufen: dieser titel rette die welt auch nicht mehr“, Choreographie und Regie: Vasna Aguilar und Henri Hüster, Bühne und Kostüm: Lea Burkhalter, Spiel: das Ensemble, Pauline Stöhr, Lukas Gander

2022    „2050“ , Regie und Fassung: Karin Nissen-Rizvani, Bühne und Ausstattung: Yi-Jou Chuang, Kostüm: Tomek Nowicki, Choreographie: Franca Luisa Burandt, Dramaturgie und Texte: Achim Rizvani, Spiel: David Krcysteczko

2022    „Ombra“, Konzept und Regie: Laura Stefanidis und Eva Lotz, Stimme und Gesang: Ionna Pagé, Bühne: Kristina Erösova, Musik: Florian Polzin, FSJ: Natasha Gerdey und Malou Willer

2021    „Fenster“, Regie: Gregor Schuster, Theaterpädagogik/ Spiel: Thea Rinderli, Bühne: Anton von Bredow, Kostüm: Gianna-Sophia Weise, Video: Philip Bell

2021    „Wie es uns gefällt – Ein Sommertheatermusikspektakel“, Regie: Jörn Waßmund; Text: J. Waßmund, Sandra Poschenrieder, Klabauter Ensemble

2021    „Mythen der Zweckmäßigkeit“, Regie/Text: Karin Nissen-Rizvani, Medienkunst: Ilja Mirsky, Ausstattung: Yi-Jou Chuang

2021    „Phobophobien“, Text/Fassung: Kai Fischer, Dramaturgie: Christopher Weiß

2020/2021    „Publikumsbeschimpfung“, Regie/Fassung: Henri Hüster, Choreografie: Vasna Aguilar

2019/2020    „ALLE KRANK“ Konzept/Idee: Dorothee de Place und Teresa Lucia Rosenkrantz, Text und Regie: Astrid Eggers, Jörn Waßmund, Kai Fischer, Teresa Lucia Rosenkrantz

2019    „Herr Kaiser – eine inszenierte Selbstinszenierung“, eine Kooperation mit Theater Brekkekekex, Text: Frank Puchalla, Regie: Dorothee de Place

2018    „20.000 Meilen unter dem Meer“ nach Jules Verne, Text und Regie: Gero Vierhuff

2018    „Objektiviert uns!“ Konzept/Regie: Konrad Wolf, Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg

2018    „Endspiel“ von Samuel Beckett, Regie: Dorothee de Place

2017    „Bühnentod“ Text und Regie: Jan Köhler

2017    „Die Zeitraffer“ Text und Regie: Die AZUBIS (Christopher Weiß, Kai Fischer)

2017    „Die Olympia Probe“, Text und Regie: Dorothee de Place

2016    „NICHTS“, Text und Regie: Dorothee de Place

2016    „over – size“ Koproduktion mit dem dreamtime festival Milano, Choreografie: Paola Banone und Dorothee de Place

2016    „Ajax Katharsis“, Text und Regie: Dorothee de Place

2014    „Elbenstern“

2013    „Frankensteins Erbe“ mit Die AZUBIS (Christopher Weiß, Kai Fischer)

2011    „Crazy Sommernachtstraum (reloaded)“

2010    „WeltWildFremd“

2009    „Ungehalten sein“ – nach Schillers „Die Räuber“

2008    „Crazy Sommernachtsträume“

2006    „Ein Fest für alle“ nach dem Gleichnis „die Rückkehr des verlorenen Sohnes“

2004    „Andersisches Kaleidoskop“ ein Stück über das Anderssein

2003    „Yvonne, die Burgunderprinzessin“ von Witold Gombrowicz

2002    „Glückslos glücklich“ – eine Revue sehr frei nach dem Märchen „Hans im Glück“

2000    „Der Sturm“ von Shakespeare

1998    „Seltsames Spiel“ – eine schillernde Soap-Oper

Die Entstehung und Geschichte des Klabauter Theaters

Im Jahr 1993 entstand in einer Kooperation von Thalia Theater Hamburg und Leben mit Behinderung Hamburg das Projekt Eisenhans, in dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in ihrer Freizeit zusammen Theater spielen. Astrid Eggers – Schauspielerin, Autorin und Regisseurin – übernahm die Leitung dieser Laien-Gruppe, die ihre Produktionen alljährlich im TIK (Thalia in der Kunsthalle Hamburg) zeigte. Bereits 1994 wurde das Projekt mit dem Senator-Neumann-Preis ausgezeichnet.

Aus der Erfahrung dieses Projektes entwickelte sich der Wunsch einiger Beteiligter, die Arbeit zu intensivieren und zu verstetigen und bei Frau Eggers die Überzeugung, dass die Ausdruckskraft von Menschen mit Beeinträchtigung auch eine professionelle Theaterarbeit ermöglicht. So verfolgte sie unbeirrt diesen Plan und erreichte schließlich, dass die Stiftung Das Rauhe Haus in Hamburg bereit war, diese Arbeit in den Bereich Individuelle Arbeitsbegleitung einzugliedern.

Nach Bewilligung der Eingliederungshilfe durch die Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg nahmen zunächst 6 junge Menschen mit Beeinträchtigung am 02.02.1998 ihre Ausbildung und Proben unter Leitung von Frau Astrid Eggers auf.
Für die tägliche Arbeit (Training in Sprache, Gestik, Mimik, Bewegung und Theaterproben) wurde in den ersten Jahren ein Probenraum in Hamburg-Wandsbek angemietet, der an allen Tagen der Woche von 10-15 Uhr genutzt wurde. Die Aufführungen fanden dahingegen z.B. im Rudolf-Steiner Haus statt.

Im Jahr 2000 wurde der Förderverein Theaterwerkstatt Klabauter e.V. gegründet, ein als mildtätig anerkannter Verein, der Spenden und Fördermittel für die Ausstattung des Theaters einwerben konnte und dies bis heute tut.

2006 zog die Individuelle Arbeitsbegleitung der Stiftung Das Rauhe Haus in ein leerstehendes Gemeindezentrum in Borgfelde unweit des Berliner Tors, wo die Theatergruppe in dem ehemaligen Gemeindesaal einen eigenen Theatersaal einrichten konnte. Für die technische Ausstattung des Saales sorgte der Förderverein mittels Spenden verschiedener Stiftungen. Ab jetzt waren regelmäßige abendliche Vorstellungen möglich.

Seit 1999 ist das Ensemble kontinuierlich auf 12 Darsteller*innen angewachsen. Die Bühne des Klabauter Theaters ist mit einer Rampe versehen, da drei Darsteller*innen einen Rollstuhl nutzen.
2015 übernahm Dorothee de Place die Leitung des Theaters und des Ensembles. Seit 2019 wird das Klabauter Theater von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg als professionelle Bühne anerkannt und als Privattheater gefördert.

Im März 2020 wechselte die Theaterleitung: Karin Nissen-Rizvani ist Dramaturgin und Dozentin mit vielen Jahren Berufs- und Leitungserfahrung.

 

 

Die Struktur des Klabauter Theaters

Das Klabauter Theater entstand unter dem Dach der Stiftung Das Rauhe Haus als Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben im Rahmen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen. Zu diesem Zweck erhält es von der BASFI Hamburg (Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration) ein Entgelt gemäß der Leistungsvereinbarung Individuelle Arbeitsbegleitung (analog zu dem Arbeitsbereich einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung) und der Individuellen Tagesförderung.

Diese Mittel ermöglichen die Anmietung des Theatersaales und begleichen die Personalkosten für zwei Mitarbeiter*innen (Theaterleitung und Sozialassistenz) sowie zwei BFD Stellen und Sachmittel für die pädagogische Arbeit. Sozialarbeiter und Pädagogen der Stiftung Das Rauhe Haus gewährleisten die berufliche Hilfeplanung im Zusammenwirken mit der BASFI und helfen bei der Bewältigung von Problemen und Fragen im Alltag.
Die Entlohnung der 12 fest engagierten Darsteller*innen erwirtschaftet das Theater durch den Kartenverkauf. Die Auszahlung entspricht dem Lohn einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.

 

Der Förderverein

So treten Sie mit dem Förderverein in Kontakt:

Förderverein Theaterwerkstatt KLABAUTER e.V.

Jungestraße 7a
20535 Hamburg

Tel: 040-8505977
Mail: verein-klabauter(at)gmx.de

Vorstand:
Astrid Eggers, as.eggers@icloud.com
Dierk Reumann, dierk.reumann@gmx.de
Hans Roman Olejnik, hr.olejnik@t-online.de

Spendenkonto:
Förderverein Theaterwerkstatt Klabauter
IBAN: DE57 2005 0550 1224 1291 12
HASPA (BIC: HASPDEHHXXX)

Die Gründung des Fördervereins Theaterwerkstatt Klabauter e.V. im Juni 2000 war der entscheidende Schritt aus dem sozialen Projekt, das 12 jungen Menschen Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen sollte, ein künstlerisches Projekt mit einem professionellen Anspruch zu machen.

Einzig der Förderverein war in der Lage Gelder zu akquirieren, die nicht ausschließlich dem Zweck der allgemeinen beruflichen Förderung und der regelmäßigen und tages-strukturierenden Arbeit dienten. Die Arbeit des Fördervereins ermöglichte die technische Ausstattung des Theatersaales und die künstlerische Ausstattung vieler Theaterprojekte mit Kostümen, Bühnenbildern und Requisiten, sowie den Druck von Flyern, Broschüren und Plakaten und nicht zuletzt die Erstellung und den Unterhalt der Homepage. Diese Elemente der Theaterarbeit erlauben es dem Ensemble, sich auf Augenhöhe mit anderen Theatern und Theaterschaffenden zu präsentieren. Die durch den Förderverein eingeworbenen Kulturfördermittel ermöglichen regelmäßig Kooperationen mit freien Künstlerinnen und Künstlern, in denen beide Seiten viel voneinander lernen können. Mit seiner unermüdlichen Unterstützung trägt der Förderverein entscheidend dazu bei, das Klabauter Theater mit seiner lebendigen und eigenwilligen Arbeit als einen gleichberechtigten Teil einer vielfältigen Kulturszene in Hamburg zu integrieren und im Sinne gelebter Inklusion zu vernetzen.
Zudem unterstützt und ermöglicht der Förderverein immer wieder Fahrten zu überregionalen Gastspielen und die Teilnahme an außerhalb Hamburgs stattfindenden Festivals. Auch investiert er in die weitere Ausbildung und Professionalisierung der Schauspieler*innen durch die Verpflichtung von Gastdozent*innen z.B. für Gesang, Rhythmus oder Feldenkrais.

Der Förderverein Theaterwerkstatt Klabauter wurde am 13.07.00 in das Vereinsregister Hamburg eingetragen, und das Finanzamt Hamburg-Mitte-Altstadt hat die Gemeinnützigkeit mit Schreiben vom 12.10.00 anerkannt und bestätigt, dass der Verein nach der vorgelegten Satzung ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen Zwecken dient. Alle Aufgaben des Fördervereins werden ehrenamtlich und ohne jede Vergütung wahrgenommen.
Für Spenden und Mitgliedsbeiträge dürfen daher steuerlich wirksame Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.

Wenn Sie die Arbeit des Klabauter Theaters unterstützen möchten und damit die Inklusion in den Bereichen Kunst und Kultur befördern möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu spenden. Selbstverständlich erhalten Sie gern eine Spendenquittung, wenn Sie uns zu diesem Zweck über den unten angegebenen Kontakt Ihre Postadresse zukommen lassen.
Oder werden Sie Mitglied im Förderverein Theaterwerkstatt Klabauter e.V. und unterstützen Sie die Arbeit durch einen selbstgewählten regelmäßigen Mitgliedsbeitrag. Mitglieder erhalten regelmäßig zusätzliche Informationen zu Vorhaben und Projekten und garantierte Teilnahme an besonderen Veranstaltungen wie z.B. Premieren.

Der Träger – Die Stiftung Das Rauhe Haus

Das Klabauter Theater und Das Rauhe Haus gehören zusammen.

Die Stiftung Das Rauhe Haus steht für Betreuung und Unterstützung sowie Beratung von Kindern und Familien, Menschen mit psychischen Erkrankungen, alten Menschen sowie Menschen mit Behinderungen. Außerdem gehören die Wichern-Schule, die Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie und die Evangelische Berufsschule für Pflege dazu.
Im Stiftungsbereich Teilhabe mit Assistenz bieten wir Menschen mit Behinderungen verschiedene Wohnformen mit der passenden Unterstützung und unterschiedliche Freizeit- und Kulturgestaltung. Das Klabauter Theater gehört zum Bereich Arbeit und Bildung des Stiftungsbereichs. Neben der Möglichkeit als Theater-Schauspieler*in im Rauhen Haus zu arbeiten gibt es weitere Projekte mit Teams, die in Büros, in der Gastronomie, im Reinigungsservice, im Gartenbau, in einem Sozialkaufhaus und in anderen künstlerischen Bereichen beschäftigt sind.
Gegründet wurde die Stiftung Das Rauhe Haus 1833 von dem Hamburger Theologen Johann Hinrich Wichern. Er begann seine Arbeit mit zwölf Kindern aus armen Verhältnissen, die mehr oder weniger auf der Straße lebten. Hamburgs Senatssyndicus Karl Sieveking hatte Wichern eine Bauernkate mit Gelände zur Verfügung gestellt. Über die Jahre ist Das Rauhe Haus gewachsen. Über 1.100 Mitarbeitende arbeiten in ganz Hamburg und im südlichen Schleswig-Holstein, rund 3.900 Menschen werden unterstützt, betreut und ausgebildet.

Mehr zur Stiftung Das Rauhe Haus finden Sie hier.

Karten

Kartenreservierung: karten-klabauter@rauheshaus.de oder Tel: 040 – 253 046 320 (Mo-Fr 9-15 Uhr)

Eintritt: 15 €, ermäßigt 8 €

In den aufführungsfreien Zeiten besteht für Gruppen die Möglichkeit, einen Probenbesuch bzw. Workshop mit uns abzusprechen.
Zu Beginn einer Probenphase können Gruppen das Theatertraining kennen lernen und mitmachen und dann gemeinsam mit den Klabauter Schauspieler*innen in Kleingruppen Szenen entwickeln. Später im Probenprozess zeigen wir gern schon Ausschnitte des szenischen Materials und laden zu einem ausgiebigen Feedback Gespräch ein.

Melden Sie sich gern bei uns und vereinbaren Sie einen Termin: klabauter@rauheshaus.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

instagram

Das Klabauter Theater ist Teil der Stiftung:
rauheshaus