Die Behörde für Kultur und Medien und Hamburgs Privattheater realisieren neues, digitales Format. „Social Distancing“ ist in der Corona-Pandemie zur neuen Norm geworden: Andere auf Abstand halten, ihnen nicht zu nahe kommen. Neue Regeln, die unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Das inklusive Ensemble des Klabauter Theaters vergleicht in „4 Minuten Theater“ die vermeintlich „neue“ Realität mit […]
Distanz, Nähe, Intimität: Die Bühne und das Publikum. Was sollen, wollen und dürfen Theaterleute? Und was erwarten die Zuschauer? Angelehnt an Peter Handkes „Publikumsbeschimpfung“ setzt sich das Klabauter Theater mit den Rahmenbedingungen der Bühnenkunst auseinander. Regisseur Henri Hüster und Choreographin Vasna Aguilar erarbeiten im Herbst gemeinsam mit dem Ensemble die „Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke als […]
„Es ist normal, verschieden zu sein“ heißt ein Leitfaden zu Inklusion in Kirche und Gesellschaft, die der Rat der EKD (Evangelische Kirche Deutschlands) im Jahr 2015 herausgegeben hat. CAPITO, das zum Rauhen Haus gehörende Übersetzungsbüro für leichte Sprache, hat das Buch in leicht verständliche Sprache übersetzt, und das Klabauter Ensemble hat diese Texte […]
Das TUSCH Programm geht in eine neue Runde: Ab der kommenden Spielzeit geht das Klabauter Theater eine dreijährige Kooperation mit der Grundschule Bindfeldweg ein, die ihrerseits eng mit dem Regionalen Bildungs- und Beratungszentrum Eimsbüttel (ReBBZ-Eimsbüttel) unter dem Dach des Bildungshauses Eimsbüttel zusammen arbeitet. Wir freuen uns auf drei Jahre gemeinsame Projekte, gemeinsame Forschungsfragen, […]
Am Sonntag, dem 19. Mai startet um 12 Uhr auf dem Rathausmarkt in Hamburg die Demonstration für ein Europa der Vielen. Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Flüchtlingshilfeorganisationen, den Kirchen und vielen, vielen Hamburger Kulturinstitutionen – organisiert in dem Netzwerk „Die Vielen“ – ruft dazu auf, am 26. Mai bei der Europawahl mitzumachen und mit […]
Abu Dhabi 2019, das waren die dritten internationalen Wettkämpfe der Special Olympics, an denen Agnes Wessalowski – Schauspielerin im Klabauter Ensemble – teilnahm. Und wieder gewann sie gleich mehrere Medaillen: Gold im Weitsprung (1,80 m), Bronze über 400 m (2:37,58 Min) und Gold in der Mixed-Staffel über 4×100 m (1:28,81 Min). Herzlichen Glückwunsch, Agnes! […]
Das Goethe-Institut in Zagreb hat für die diesjährigen Studientage für Deutsch-Lehrende das Thema „Gemeinsam verschieden sein – Inklusive Zukunft“ gewählt. Wissenschaftler*innen, Pädagog*innen und Künstler*innen aus Deutschland und Kroatien vermitteln in Workshops und Vorträgen zwei prall gefüllte Tage lang ihre Wege und Visionen inklusiven Arbeitens. Auch Mitglieder des Klabauter Ensembles sind als Referent*innen eingeladen und […]
Ja! Das Klabauter Theater ist nun offiziell anerkannt als eine der vielen professionellen Bühnen Hamburgs. Ab der Spielzeit 2019/2020 werden wir mit 50.000 € im Jahr gefördert. Dies schafft Planungssicherheit, die Möglichkeit unser Team um dringend benötigte Kräfte zu erweitern und sichtbar zu werden überall dort, wo Kultur geschaffen und erlebt wird. Der Kultursenator […]
Am 17. Dezember besuchten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Hamburgs Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard Das Rauhe Haus. Sie besuchten zunächst eine Werkstatt auf dem Traditionsgelände in Horn und sahen dann einen kurzen Ausschnitt aus dem Stück NICHTS des Klabauter Ensembles. Danach setzte man sich zu Tischgesprächen zusammen. Alle drei Gäste […]
Kunst- und Kulturschaffende in Hamburg, Berlin und weiteren deutschen Städten veröffentlichen am 9. November die Erklärung der Vielen und sprechen sich darin deutlich gegen rechte Ungleichwertigkeits-Ideologien und für Vielfalt und Respekt aus. Das Klabauter Theater gehört natürlich zu den Erstunterzeichner*innen. Hier die Erklärung lesen.