Florian Giese
Schauspieler
Lebenslauf
Florian Giese, geb. 1983 in Hamburg
Schauspieler am Klabauter Theater seit: 02.11.2020
Sprache: Deutsch
2015 – 2020 Mitarbeit bei Produktionen in der Minotauros Kompanie
1998 – 2006 Mitarbeit bei Produktionen vom Thalia Treff
2006- 2011 Ausbildung an der AKADEMIE DER DARSTELLENDEN KUNST-ULM im integrativen Studiengang für Schauspiel und Dramaturgie
Rollen
2024 „Gone Fishing“ (Künstlerische Leitung: Laura Stefanidis und Eva Lotz / Musik: Ioanna Pagé (Leitung) und Florian Polzin / Kostüm: Anthoula Bourna mit Lara Türkcü (Assistenz) / Bühnenbild: Saray Purto Hoffmann mit Mark Morris (Assistenz) / Spiel: das Klabauter Ensemble mit Jisun Min)
2024 „Toxic Affairs“, (Regie/ Text: Karin Nissen-Rizvani, Bühne/ Digitalkunst: Yuyen Lin-Woywood, Kostüm: Tomek Nowicki, Kristina Erösova, Choreographie: Dagmar Bock): Yannick Jacobi
2023 „Das Battle der Tollkühnen 13“(Konzept, Regie, Fassung: Teresa Rosenkrantz / Dramaturgie und Fassung: Anne Pretzsch, Bühne und Video: Kristina Erosöva / Kostümbild: Anthoula Bourna / Foley Art: Myrto Chatziandreou)
2023 „Die Gefährt*innen“, (Regie: Gregor Schuster, Bühne/ Video: Saray Purto Hoffmann, Kostüm: Malaika Friedrich-Patoine): Tilfi Taschko von Waldwiesen/ Luxo
2023 „School of Love“ (Konzept: Frauen und Fiktion(Eva Kessler, Felina Levits, Anja Kerschkewicz, Paula Reissig), Künstlerische Leitung: Anja Kerschkewicz, Felina Levits, Gregor Schuster, Regie und Textfassung: Gregor Schuster, Kostüme: Felina Levits, Bühnenbild und Lichtkonzept: Jascha und Franz, Musik: Frieder Hepting, Choreographie: Juliana Oliveira)
2022 „Alle Tiere rufen“ (Regie und Choreographie: Vasna Aguilar und Henri Hüster / Bühne und Kostüme: Lea Burkhalter / Schlagzeug: Florian Polzin)
2022 „2050“ (Regie und Text: Karin Nissen-Rizvani, Dramaturgie und Text: Achim Rizvani, Choreografie: Franca Luisa Burandt, Bühne: Yi-You Chuang, Kostüme: Tomek Nowitzki, Videos von Prof. Dr. Mojib Latif: Rasmus Rienecker): Sophie
2021 „Fenster“ (Regie: Gregor Schuster, Theaterpädagogik und Spiel: Thea Rinderli, Bühne: Anton von Bredow, Kostüm: Gianna-Sophia Weise, Video: Philip Bell): Tänzerin Annabell Ballak
2021 „Wie es uns gefällt – Ein Sommertheatermusikspektakel“ (Regie: Jörn Waßmund; Text: J. Waßmund, Sandra Poschenrieder, Klabauter Ensemble): Sophia
2021 „Mythen der Zweckmäßigkeit“ (Regie/Text: Karin Nissen-Rizvani, Medienkunst: Ilja Mirsky, Ausstattung: Yi-Jou Chuang): Eurydike
2020/2021 „Publikumsbeschimpfung“ (Regie/Fassung: Henri Hüster, Choreografie: Vasna Aguilar): Die Tänzerin
2020 „ALLE KRANK“ (Regie: A. Eggers, J. Waßmund, K. Fischer, T. L. Rosenkrantz): Ensemble, Vire.
2022 „2050“ (Regie und Text: Karin Nissen-Rizvani, Dramaturgie und Text: Achim Rizvani, Choreografie: Franca Luisa Burandt, Bühne: Yi-You Chuang, Kostüme: Tomek Nowitzki, Videos von Prof. Dr. Mojib Latif: Rasmus Rienecker): Simon
2021 „Fenster“ (Regie: Gregor Schuster, Theaterpädagogik und Spiel: Thea Rinderli, Bühne: Anton von Bredow, Kostüm: Gianna-Sophia Weise, Video: Philip Bell): Jochen Finsterwalde
2021 „Wie es uns gefällt – Ein Sommertheatermusikspektakel“ (Regie: Jörn Waßmund; Text: J. Waßmund, Sandra Poschenrieder, Klabauter Ensemble): Felix
2021 „Mythen der Zweckmäßigkeit“ (Regie/Text: Karin Nissen-Rizvani, Medienkunst: Ilja Mirsky, Ausstattung: Yi-Jou Chuang): Orpheus