City of Care
Wir bauen eine Modellstadt in unseren Theatersaal
Eröffnung 08.09.2025 ab 10 Uhr
Die Spieltermine finden sie hier
Schauspieler*innen Performer*innen:
Das Klabauter Ensemble mit Amon Nirandorn, Agnes Wessalowski, Dagmar Dethlefsen, Dorothee Reumann, Emily Willkomm, Florian Giese, Kami Taller, Katrin Heins, Lars Pietzko, Marc-André Steffen, Sabrina Fries, Sven Olejnik und vielen weiteren Special Guests!
Künstlerische Leitung und Bühnenbild:
Naïce Space (Maximiliane Barth, Maria Clara Valencia Carmona, Déborah
Fortes, Mariam Ibrahim, Maren Hinze, Anna Liebetrau, Daniel Pietschmann)
Konzept und Produktion:
Maximiliane Barth
Regie und Performance:
Fiene Gürich
Regieassistenz:
Penelope Garner
Künstlerische Leitung und Beratung:
Karin Nissen-Rizvani
PR und Öffentlichkeitsarbeit:
Freia Imsel
Musik und Sozialassistenz:
Florian Polzin
Technik, Licht:
Team SchwarzBunt
Produktionsassistenz:
Freddie Maria Tetzlaff
Wie lebt es sich in einer Stadt, in der die Bedürfnisse der Bewohner*innen
an erster Stelle stehen? Und welche Rolle spielen Sicherheit und Fürsorge
im öffentlichen Raum? Wir bauen eine Modellstadt!
Gemeinsam mit dem Ensemble des Klabauter Theaters forscht unser
künstlerisches Team zum Begriff Safer Spaces und gestaltet eine spannende Installation. Geschützte Räume machen die Auseinandersetzung mit
Diskriminierungserfahrungen möglich und vermitteln Empowerment: Mit
Interaktionen regen die Schauspieler*innen dazu an, die eigenen Gefühle und
Ressourcen wahrzunehmen. Die Besucher*innen erkunden die „City of Care“
und werden dabei für sich selbst und andere sensibilisiert. Die Installation
ist niedrigschwellig gestaltet und somit für alle Menschen offen. Wir nehmen
keinen Eintritt, bieten dafür Rückzugsmöglichkeiten und eine ganz neue
Erfahrungswelt! Unser Kollektiv Naïce Space bringt spielerische Forschung
und den Anspruch an einen erweiterten Inklusionsbegriff zusammen.
Eintritt ist frei (Spenden zugunsten des Ensembles sind willkommen), wir freuen uns über eine Anmeldung.